Der BVM bietet topaktuelle Seminare für Ihre persönliche Weiterbildung in der Markt- und Sozialforschung, im Bereich Data Science und künstliche Intelligenz. Unsere Referenten und Referentinnen sind Profis direkt aus der Branche und vermitteln Praxiswissen und viele Insights.
“Die Branche, das sind die Menschen”: Für das Jahrbuch der Marktforschung 2025 hatten wir eine Nominierungskampagne gestartet, bei der Akteure aus der Branche ihre Heroes benennen konnten. Herausgekommen ist ein buntes Bild an Menschen in der Marktforschung.
Der Rat der Deutschen Markt- und Sozialforschung e. V. hat dem Unternehmen CINT Deutschland GmbH nach Prüfung einer Beschwerde eine öffentliche Rüge erteilt. Der Fall betrifft Vorgänge im Zusammenhang mit der Incentivierung nach Teilnahme an Online-Umfragen in einem Access…
Die BVM-Pharma-Fachtagung am 4. November 2025 in Frankfurt beleuchtete aktuelle Herausforderungen der Pharma-Marktforschung, insbesondere wie der Zugang zu ärztlichem Fachpersonal künftig gelingen kann.
Bewerben Sie sich bis zum 9. Januar mit Ihrem Beitrag als Referent/Referentin für das Branchenhighlight am 20. Mai 2026 in Berlin. Gesucht werden diesmal 5-Minuten-Kurzvorträge zum Thema "Wie sieht die Marktforschung der Zukunft aus?"
Die Regionalgruppen des BVM fördern die fachliche Weiterbildung ihrer Mitglieder und bieten Gelegenheit zum fachlichen Austausch und Networking. Deutschlandweit an 12 Standorten finden regelmäßig Veranstaltungen zu aktuellen- und spannenden Themen der Marktforschung statt. Jedes BVM-Mitglied und jeder interessierte Gast ist hierzu herzlich willkommen.
Der Arbeitskreis Qualitative Markt- und Sozialforschung (AKQua) vertritt die Interessen all derer, die beruflich mit qualitativer Marktforschung verbunden sind.
Für Daten-Analysten, Data Miner, Data Scientists und für IT-Spezialisten – also alle, die sich mit Datenanalyse beschäftigen, ohne dabei Marktforscher zu sein.