Inhalte Das Vertragsrecht wird auch für Marktforschungsunternehmen und deren Mitarbeiter immer wichtiger. Wo früher oft ohne ausführliche schriftliche Verträge gearbeitet worden ist, werden heute umfangreiche Vertragswerke verlangt. Plötzlich erlangen neben Themen wie Datenschutz solche Themen wie Compliance, Anti-Korruption (Anti-Bribery), Urheberrechte (Intellectual Property), Nutzungsrecht (Rights of Use), Haftung (Liability) und Freistellungsverpflichtungen (Indemnity) große Bedeutung. Es werden auch vermehrt Vertraulichkeitsvereinbarungen (Non disclosure Agreements - NDA’s) eingesetzt.
Oft handelt es sich auch nicht mehr um deutsche Verträge, auf die allein deutsches Recht anwendbar ist, sondern durch die zunehmende Internationalisierung, müssen ausländische Rechtsordnungen berücksichtigt werden. Es soll in dem Seminar besprochen werden, wie mit diesen Verträgen umzugehen ist. Außerdem erfolgt ein kurzer Exkurs in das anglo-amerikanische Vertragsrecht und dessen wichtigste Haftungsfallen.
In einem eintägigen Seminar können nicht das gesamte Vertragsrecht und alle Haftungsfallen in der Tiefe behandelt werden. Sie sollen jedoch für Ihre Arbeit gerüstet sein. Für den Workshop am Nachmittag können (bis drei Wochen vor dem Seminartermin) gerne Verträge/Vertragsklauseln, zur vertraulichen Besprechung und Einarbeitung für alle Teilnehmer, eingereicht werden. Vorab gestellte Fragen ermöglichen der Referentin im Interesse der Teilnehmer noch anschaulicher - zum Beispiel mit Schaubildern - auf die Themen einzugehen. Sie vermitteln darüber hinaus einen Eindruck, was speziell diesen Teilnehmerkreis besonders interessieren wird.
Lernziele
Bewusstsein für Fallstricke im Vertrag erhöhen, Umgang mit Haftungsfragen, Einstieg in den Umgang mit internationalen Verträgen und das Bewusstsein für die damit einhergehenden Gefahren. Methode Die Wissensvermittlung erfolgt anhand von praktischen Beispielen, Fragen und Diskussionen, die den vermittelten Stoff vertiefen sollen und ein anschließender Workshop, um das gelernte an praktischen Beispielen zu vertiefen. Zielgruppe Das Seminar wendet sich an Geschäftsführer, leitende Angestellte, Projektleiter, Mitarbeiter und einzelne Marktforscher, die sich mit Verträgen beschäftigen. Referenten RAin Andrea Schweizer
|