Unter dem Dach des BVM sind derzeit vier Fachgruppen organisiert, die ihre Erfahrungen untereinander austauschen, fachbezogen zusammenarbeiten und diskutieren.
AKQua Arbeitskreis Qualitative Markt- und Sozialforschung
Im Mittelpunkt von AKQua Arbeitskreis Qualitative Markt- und Sozialforschung steht der fachliche Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus der qualitativen Marktforschung. Zentrale Aufgaben der Fachgruppe sind u. a. die Entwicklung von Weiterbildungsangeboten für qualitative Forscher und die Durchführung von Veranstaltungen, die der breiten Öffentlichkeit wichtige Themen der qualitativen Marktforschung zugänglich machen.
In den letzten Jahren hat sich der Fokus von der Datengewinnung hin zur Datenanalyse entwickelt – die Anforderungen und Möglichkeiten der Datenanalyse haben sich stark erhöht, und das Entwickeln von Modellen und Algorithmen hat in seiner Bedeutung zugenommen. Mit der Fachgruppe bietet der BVM für Daten-Analysten, Data Miner, Data Scientists und für IT-Spezialisten - also für alle, die sich mit Datenanalysen beschäftigen, ohne dabei Marktforscher/in zu sein - eine Plattform zum Erfahrungsaustausch.
Die Fachgruppe forUM ist ein Angebot für Erfahrungsaustausch und Networking an betriebliche Marktforscherinnen und Marktforscher. Best-Practice-Berichte und die intensive Kommunikation der Teilnehmenden untereinander stehen im Fokus bei Workshops und Veranstaltungen zu aktuellen Themen der Unternehmensmarktforschung.
Die Fachgruppe NEON beschäftigt sich mit den Themen der New Market Research. Hierzu zählen Social Media Research, Onlineforschung, Big Data, Crowdsourcing & Co-Creation oder Mobile Research. Gemeinsamer Nenner ist der digitale Bezug der Ansätze. Herzlich willkommen sind gleichermaßen Vertreter/innen aus Instituten und Unternehmen.