BVM-Fachtagung: „Visualisierung von Daten: Bessere Analysen, schnellere Entscheidungen"
Datum: Montag, 26. September 2016
Ort:
Hotel NH Collection Berlin Friedrichstraße
Friedrichstraße 96
10117 Berlin
Anmeldung
Neue Visualisierungstechniken revolutionieren gerade die Praxis der Datenanalyse. Während im betrieblichen und marktforscherischen Alltag unter dem Stichwort Visualisierung noch das „Vercharten“ von Daten und Statistiken vorherrscht, weist der Trend bei moderner Visualisierung weit über das bloße Abbilden statistischer Outputs hinaus. Gestützt auf die Stärken der menschlich-visuellen Wahrnehmung ermöglichen es die neuen Werkzeuge und Techniken, Muster oder Zusammenhänge in Daten sichtbar zu machen, für die noch gar keine geeigneten inferenzstatistischen Algorithmen existieren.
Boardroom redefined - neue Möglichkeiten durch Visualisierungsansätze
Auch auf der Ebene der Zusammenschau – der Synthese unterschiedlicher entscheidungsrelevanter Daten - werden die Grenzen rapide erweitert. Unter dem Schlagwort „Boardroom redefined“ stellt der SAP-Gründer Hasso Plattner die neuen Möglichkeiten dar, wie neue Visualisierungsansätze Unternehmenslenker dabei unterstützen können, die immer stärker anschwellende Datenflut zu bewältigen, ohne dabei die entscheidenden Fakten aus dem Blickfeld zu verlieren.
Nicht zuletzt führt die verstärkte Visualisierung auf beiden Polen - der Datenanalyse und -synthese - auch zu einer Erleichterung und Beschleunigung der Zusammenarbeit gerade in internationalen Teams, die aus Fachleuten und Entscheidern unterschiedlicher Disziplinen und Herkunft zusammengesetzt sind.
Stärkere Öffnung für innovative visuelle Verfahren
Was bedeutet das für die Marktforschung? Für die Datenanalyse zunächst eine stärkere Öffnung, auch des Geschäftsmodells, gegenüber innovativen visuellen Verfahren zur Analyse großer existierender Datenbestände („Big Data“), während die klassische Primärmarktforschung, die gezielt und hypothesentestend Daten erhebt, davon vielleicht weniger beeinflusst wird. Für die Synthese der Daten bedeutet es, dass wir Marktforscher uns noch stärker damit beschäftigen, wie sich die von uns gelieferten Ergebnisse, Informationen und Erkenntnisse bruchlos in eine kundenseitige Informationsinfrastruktur einbetten lassen. Auf beiden Polen bedeutet es aber unbedingt, dass die Marktforschung die modernen Entwicklungen in Wissenschaft und Softwareentwicklung aktiv verfolgt und in die eigene Praxis aufnimmt.
Vorträge zu innovativen Methoden und deren Einsatz in der Praxis
Dies soll die Fachtagung am 26. September mit dem Titel „Visualisierung von Daten: Bessere Analysen, schnellere Entscheidungen“ leisten. Hervorragende Experten referieren zu innovativen Methoden und Werkzeugen und deren Einsatz in der Praxis und werden damit einen Austausch mit interessierten Marktforschern und Marketeers aus Betrieben und Instituten ermöglichen.
zur Anmeldung
BVM-Fachtagung: „Visualisierung von Daten: Bessere Analysen, schnellere Entscheidungen"
Datum: Montag, 26. September 2016
Ort:
Hotel NH Collection Berlin Friedrichstraße
Friedrichstraße 96
10117 Berlin
Anmeldung