What Matters 2025 – und wie man Trends für Marken aktiviert Regionalabend Rhein-Main am 19. März in Frankfurt
Wir laden Sie herzlich zu unserem nächsten persönlichen Regionalabend am 19.3.2025 in Frankfurt ein!
Gerade in der heutigen Zeit wird viel über gesellschaftliche Trends gesprochen. Die Welt ist ständig im Umbruch und Trendanalysen helfen uns zu verstehen, wie Menschen mit diesen Veränderungen umgehen – um vielleicht etwas Stabilität zu finden in einer Welt, die zunehmend fremd zu sein scheint.
Dabei können Trendberichte für uns hilfreich sein, aber wie schafft man es, Trends tatsächlich in in konkrete Strategien für Marken zu übersetzen? Der What Matters Report 2025 von Human8 veranschaulicht Anhand von 12 Key-Trends, wie Menschen in einer sich ständig verändernden Welt neue Wege finden, um durch ihr Leben zu navigieren, wie sie das wiederentdecken, was wirklich wichtig ist.
Bei diesem Regionalabend möchten wir die Ergebnisse des What Matters Report 2025 mit Ihnen teilen und diskutieren und vor allem zeigen, wie man diese Trends für Marken aktivieren kann.
Dabei werden wir folgende Punkte diskutieren:
- Vorstellung der What Matters 2025 Themen und Trends – mit Fokus auf vier Kerntrends.
- Zeigen, wie man über KI-gestützte Workshoptechniken diese Trends für Marken spezifizieren und fokussieren kann.
- Fallbeispiele zur Trendaktivierung in Markenstrategie und Innovation.
- Austausch in der Runde, wie Trends für Marken und Unternehmen aktiviert werden können.
Der Abend verbindet einen kurzen Vortrag mit Workshopelementen um zu zeigen, wie man Theorie in Praxis umsetzt.
Durch den Abend führt Sven Arn von Human8. Er ist seit über 30 Jahren Marktforscher und heute Senior Client Partner bei Human8 in Deutschland.
Die Veranstaltung wird unterstützt von Dynata.
Wir freuen uns auf Euch/Sie und einen interessanten Abend!

Wann & Wo?
Veranstaltungsbedingungen
Teilnahme frei!
Diese Veranstaltung ist ein kostenfreies Angebot des BVM für seine Mitglieder, wie auch für Nicht-Mitglieder aus Markt- und Sozialforschungsinstituten oder der Betriebsmarktforschung sowie aus anderen markforschungsrelevanten Bereichen.
No-Show = No-Go!
Für unsere Planung bitten wir daher um eine verbindliche Anmeldung. Falls doch etwas dazwischenkommen sollte, informieren Sie bitte die Regionalleitung, welche diese Veranstaltung durchführt. Sie helfen uns damit, keine hohe No-Show-Rate erklären zu müssen und unsere Ausgaben (beim Regionalabend in Präsenz) besser planen zu können.
Teilnehmerliste
Zu einer Präsenzveranstaltung wird eine Teilnehmerliste ausliegen, die folgende persönlichen Daten enthält: Vorname, Name / Unternehmen. Diese Liste dient zur Ermittlung der tatsächlichen Teilnehmeranzahl durch Bestätigung der Anwesenheit per Unterschrift vor Ort (berechtigtes Interesse).
Namensschilder
Zu einer Präsenzveranstaltung werden Namensschilder bereitgelegt. Die Verwendung dieser Namensschilder im Rahmen der Veranstaltung ist freiwillig.
Infomaterial
Auf einer Regionalveranstaltung wird Infomaterial des BVM für Sie bereitgestellt. Diese Veranstaltung verfolgt auch den Zweck, auf die Mitgliedschaft sowie das Leistungs- und Serviceangebot des Verbandes aufmerksam zu machen.
Foto- und Videoaufnahmen
Es kann vorkommen, dass auf einer Regionalveranstaltung fotografiert oder gefilmt wird. Durch Ihre Anmeldung stimmen Sie der Erstellung, ggf. einem Streaming und der Veröffentlichung der Bilder auf denen Sie abgebildet sind, auch unter der Nennung Ihres Namens, während eines Live-Streams für angemeldete Teilnehmer/innen und der späteren Verwendung in unterschiedlichen Medien, auch durch Dritte, zur Berichterstattung über diese Veranstaltung zu. Sie können vor Ort den Fotografen darauf hinweisen, dass Sie nicht fotografiert werden möchten, soweit es sich um Aufnahmen handelt, bei denen der Fokus auf einzelnen Personen liegt.
Vortrags-PDF
Die Bereitstellung eines Vortrags-PDF im Nachgang einer Regionalveranstaltung ist ein optionaler Service des BVM und ausschließlich Mitgliedern des BVM zugänglich.
Stand: Juli 2023
Regionalgruppenleitung
Ihr Kontakt zum BVM vor Ort