Seitenanfang

Ausbildungsberuf FAMS

Der Ausbildungsberuf zum/zur Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung, kurz "FAMS" genannt, wurde 2006 ins Leben gerufen. Die duale Ausbildung in Betrieb und Berufsschule dauert drei Jahre. Bei schulischer Vorbildung wie Abitur oder Fachabitur ist eine Verkürzung auf zweieinhalb bzw. zwei Jahre möglich. Die Fachangestellten für Markt und Sozialforschung  übernehmen in enger Zusammenarbeit mit den Akademikern organisatorische, technische und administrative Tätigkeiten im Rahmen der Abwicklung von Projekten. Anders als die Hochschulabsolventen, die eher den strategischen Bereich abdecken, liegen die weitgehend eigenverantwortlichen Aufgaben der FAMS im operativ-organisatorischen Bereich. 

Mehr zu den Berufsschulen

Future for FAMS

Die Initiative rund um den Ausbildungsberuf  heißt "Future for FAMS" und startete 2021. ADM, BVM, Unternehmen und Berufsschulen fördern gemeinsam den Ausbildungsberuf durch eine Vielzahl von Kommunikationsaktivitäten. Ziel ist, die Bekanntheit des Ausbildungsberufs zu stärken, mehr junge Menschen für die Ausbildung zum Fachangestellen für Markt- und Sozialforschung zu begeistern sowie auf Unternehmseite die Ausbildungsplätze zu schaffen. Wir stellen diese Aktivitäten im Folgenden vor.
Zur Initiative gehört auch der Preis "Best of FAMS".

Videoserie - Eine Ausbildung in der Markt- und Sozialforschung

Viele junge Menschen haben sich bereits für diese Ausbildung entschieden. Wir stellen Absolventen und Absolventinnen vor. In kurzen Videos erfahren Sie etwas über die verschiedenen Wege zur Ausbildung und was die FAMS-Ausbildung aus Sicht der Azubis so besonders gemacht hat.

Teil 1: Pratthana, sie arbeitet jetzt bei Innofact.


Teil 4: Joy, sie arbeitet jetzt beim Statistisches Bundesamt (Destatis).

Teil 2: Alper, er arbeitet jetzt bei Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW).

Teil 3: Dominik, er arbeitet jetzt ebenfalls bei Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW).

Artikelserie in den Fachmedien marktforschung.de und planung&analyse

Ehemalige und aktuelle FAMS berichten von ihren Erfahrungen in Lehre und Beruf. Ausführlich erläutern sie, wie sie über ihre Berufswahl denken und was ihnen an der Ausbildung gefällt oder auch nicht. Aber auch ein Berufsschullehrer und zwei Ausbilderinnen auf Unternehmensseite schildern ihre Sicht der Dinge. Sie zeigen auf, wohin es in der heutigen Zeit für FAMS nach einem erfolgreichen Abschluss geht. Die wesentliche Erkenntnis aus der Artikelserie: Die FAMS mögen an ihrem Job vor allem die Abwechslung.

Stand August 2021

FAMS - Ein toller Ausbildungsberuf!

Der Artikel aus dem BVM-Verbandsorgan inbrief berichtet über die Gründung der Initiative „Future for FAMS".  So wurden Erkenntnisse darüber gesammelt, wie FAMS in der Ausbildung über ihre Berufswahl denken, wie die Sicht der Berufsschulen und die der ausbildenden Institute und betrieblichen Marktforschungsabteilungen ist. Außerdem wurde der Frage nachgegangen, was aus den ausgebildeten FAMS der ersten Jahre geworden ist und wohin es in der heutigen Zeit für FAMS nach einem erfolgreichen Abschluss geht.

Zum Artikel: "FAMS ist ein toller Ausbildungsberuf, der viel zu wenig Beachtung findet"
BVM-inbrief, November 2020

Aufgehende Sterne in der Marktforschung

Seit jeher lebt Markt- und Sozialforschung durch Vielfalt, und das nicht nur, was die Methoden und Dimensionen anbelangt. Wichtiger noch ist die Vielfalt der Menschen, ihre Sichtweisen und Hintergründe. Interessant ist, dass gerade die Vielfalt der beruflichen Hintergründe die Stärke vieler Teams ist. Dies blieb aber lange Zeit im Kontext vielfältiger akademischer Hintergründe. Anfang der 2000er Jahre stellte man sich jedoch die Frage, welchen Added Value ein nicht-akademischer Einstieg in die Markt-, Meinungs- und Sozialforschungsbranche haben könnte. Ein dualer Ausbildungsweg wurde mit dem Beruf des Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung, kurz FAMS, kreiert. 

Zum Beitrag: "Aufgehende Sterne in der Marktforschung"
Dezember 2019, Autoren: Dr. Jörg Maas und Dr. Christiane Quaas