Alle Termine
Termine im April 2025
- Seminar
Richtiges Sampling für verlässliche Ergebnisse - Theoretische Grundlagen. Praxisgerechte Umsetzung.
Lernziele Verständnis und Sicherheit für die Anwendung der verschiedenen Stichprobenverfahren aufbauen, um anschließend das Design einer Studie auswählen und bewerten zu können, und z. B. auf die Frage: "Wann kann eine Stichprobe das Label repräsentativ tragen?" antworten und argumentieren können. Für wen gedacht? Einsteiger/innen in die…
Detailinfos - Seminar
Was ist Ihre Botschaft? Aufbereitung und Kommunikation von Marktforschungsergebnissen
Lernziele Sie lernen, sich in die Ziele Ihrer Kunden und Stakeholder hineinzudenken, klare, relevante Botschaften aus dem Datendschungel herauszuarbeiten, Inhalte verständlich, informativ und überzeugend zu strukturieren, Konzepte und Regelwerke aus der modernen Geschäftskommunikation einzusetzen, die im Bereich der Unternehmensberatung…
Detailinfos
Termine im Mai 2025
- Seminar
Künstliche Intelligenz in der Marktforschung
Lernziele Die Teilnehmenden entwickeln ein vertiefendes Verständnis der wichtigsten Herausforderungen aktueller KI-Ansätze mit besonderem Fokus auf die Marktforschungsbranche, erarbeiten sich einen breiten Überblick über neue Konzepte und Methoden im Kontext der gesamten Wertschöpfungskette und sind am Ende in der Lage, eigene konzeptionelle…
Detailinfos - Seminar
Conjoint-Analysen für Produkt- und Preisoptimierung
Lernziele Betriebliche Marktforscher/innen werden in die Lage versetzt, die Eignung von Verfahren der Präferenzmessung zur Beantwortung ihrer Forschungsanliegen besser einzuschätzen. Außerdem lernen sie, Ergebnisse von Conjoint-Studien zu interpretieren, um diese für die unternehmerische Praxis nutzbringend einsetzen zu können. Anwender/innen…
Detailinfos - Seminar
Rhetorik für Marktforscher - überzeugend virtuell präsentieren
Lernziele Überzeugende Präsentationstechniken Struktur: Aufbau und Dramaturgie von Ergebnispräsentationen Besonderheiten bei Online-Präsentationen Mit sprachlicher Gestaltung Aufmerksamkeit gewinnen Bildhafte Sprache und Storytelling Unterstützende Gestik und Mimik Stimmlich überzeugen Für wen gedacht?Betriebliche und…
Detailinfos - Seminar
Prompting Hacks für Marktforschung & Marketing - So nutzen Sie KI effektiv im Alltag
LernzieleDie Teilnehmenden: entwickeln ein tiefes Verständnis dafür, wie Generative KI speziell für die Herausforderungen in Marketing und Marktforschung genutzt werden kann, lernen, mit Prompting-Techniken smarte Ideen, präzise Analysen und kreative Lösungen zu generieren, beherrschen Frameworks, die auf ihre spezifischen Aufgaben…
Detailinfos - Seminar
Python-Grundkurs für Marktforscher
Lernziele Sie lernen Python kennen und werden befähigt, erste eigene Python-Notebooks zu schreiben. Der Kurs schafft die Grundlagen für eine weitere Vertiefung in die Sprache. ZielgruppeMarktforscher/innen und Data Scientists, die: grundsätzlich Interesse an Python haben, mit Aufgaben konfrontiert sind, welche über die Grenzen von…
Detailinfos
Termine im Juni 2025
- Seminar
Leadership in sight! Erfolgreich als Führungskraft in der Marktforschung
Lernziele Unterscheidung von Führungsstilen Abgrenzung Leadership vs. Management vs. Fachkompetenz Die Bedeutung von New Work Finden der eigenen Werte und Motivatoren als Führungskraft Mitarbeiterführung (inkl. Feedbackgespräche, Fehlerkultur, Kommunikationsstile) Team-Management und Teamentwicklung (inkl. Meeting-Strukturen und…
Detailinfos
Termine im Juli 2025
Keine Termine verfügbar.
Termine im August 2025
Keine Termine verfügbar.
Termine im September 2025
- Seminar
Werbewirkung - the real impact. Eine holistische Methodendiskussion in Zeiten fragmentierter Medienlandschaften.
Lernziele Best Practise Wirkung von Werbung (klassisch und digital) Sinnvoller Einsatz von Marktforschung im Kommunikations-Entwicklungsprozess Eigene Funktionen für einen Workflow von den Rohdaten bis hin zur Präsentation schreiben Moderne Methoden der Werbewirkungsforschung (von Behaviour data bis KI) Für wen gedacht?Dieses Seminar…
Detailinfos - Seminar
Explorative Gesprächstechniken für qualitative Einzelinterviews
Lernziele Sie lernen Methoden kennen, mit denen Sie Ihre Gesprächspartner motivieren, über sich selbst, eigene Routinen und (auch unbewusste) Einstellungen zu reflektieren und zu erzählen. Sie lernen, wie man strukturiert Feedback zu Prototypen oder anderen Testmaterialien, z. B. Konzepte, einholt und dabei nicht an der Oberfläche bleibt. Sie…
Detailinfos