Seitenanfang

Termine & Weiterbildung

Termine im Juni 2023

Keine Termine verfügbar.

Termine im Juli 2023

Keine Termine verfügbar.

Termine im August 2023

Keine Termine verfügbar.

Termine im September 2023

  • Seminar

    Moderationstechniken für Gruppendiskussionen und Workshops in der qualitativen Marktforschung

    Was, wenn die Teilnehmer/innen einer Gruppendiskussion nicht „mitmachen“ und niemand etwas sagt? Was, wenn die Teilnehmer/innen nicht kreativ sind und partout nicht auf Ideen kommen? Was, wenn mir die Zeit davonläuft und ich wichtige Fragen noch nicht geklärt habe? Wie eröffne ich eine Gruppendiskussion? Und wie schließe ich sie ab? Wie kann ich…

    Detailinfos
  • Seminar

    Beratertraining für betriebliche Marktforscher/innen - pro-aktiver Aufbau von Beratungsbeziehungen und interne Positionierung

    Die Marktforschung befindet sich im Umbruch. Big Data verändert die Branche nachhaltig und grundlegend. Neue Geschäftsmodelle drängen auf den Markt und fordern die Datenhoheit der Marktforscher heraus. Gleichzeitig stehen immer mehr Informationen zur freien Verfügung. Doch bedeuten mehr Daten nicht unbedingt bessere Erkenntnisse. Hier ist…

    Detailinfos
  • Seminar

    Coaching als Führungsstil – wirksam sein als Führungskraft in einer sich massiv verändernden Arbeitswelt

    Die digitale Transformation von Unternehmen, dynamische Märkte und der demografische Wandel fordern Führungskräfte heraus und verlangen Flexibilität, Sensibilität und Anpassungsfähigkeit. Vorbei sind die Zeiten starrer Regeln und strikter Zielvorgaben, und nicht nur Führungskräfte in der Marktforschung fragen sich, welche Anpassungen für eine…

    Detailinfos
  • Seminar

    Gute Frage! Professionelle Gesprächstechniken für die Marktforschung

    Gute Produkte und Dienstleistungen sind meist das Ergebnis vieler Fragen an die Nutzer/innen. In Zeiten schneller Veränderungen ist es für Auftraggeber/innen aus Forschung & Entwicklung, UX-Forschung und Marketing besonders wichtig, die eigene Zielgruppe und deren Bedürfnisse im Blick zu behalten und wirklich zu verstehen. Punktgenaue Antworten auf…

    Detailinfos
  • Seminar

    Als Betriebsinhaber oder Geschäftsführer Haftungsfallen erkennen und vermeiden

    Als Betriebsinhaber/in, Geschäftsführer/in und leitende/r Angestellte/r stellen sich jeden Tag Fragen, die im schlimmsten Fall rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen können. Um Ihnen mehr Sicherheit im Umgang mit diesen Fragen zu geben, soll Ihnen dieses Seminar einen Überblick über einige rechtliche Stolperfallen geben. Das Seminar ist auf vier…

    Detailinfos
  • Seminar

    R-Grundkurs für Marktforscher/innen

    R ist eine Programmiersprache und Software-Umgebung, die oft von Statistikern und Data Scientists eingesetzt wird. R ist grundsätzlich für jeden geeignet, der Daten bearbeiten, analysieren oder modellieren will. In Umfragen zu den am häufigsten eingesetzten Programmiersprachen für komplexe Datenanalysen, landet R regelmäßig auf dem ersten Platz.…

    Detailinfos
  • Seminar

    Vertiefung der quantitativen Marktforschungspraxis

    In der Marktforschung gibt es ein breites Methodenspektrum: verschiedene Erhebungsmodi, wie telefonische oder schriftliche Befragungen, persönliche Interviews mit oder ohne Computerunterstützung und Online-Surveys. Hinzu kommen unterschiedliche Designs, wie Ad-hoc-Befragungen, Omnibus, Tracking und Panel. Aktuell werden neue Ansätze angewendet, die…

    Detailinfos

Termine im Oktober 2023

  • Seminar

    SPSS für Marktforscher/innen - Anwendung der Statistik

    Das Seminar gibt eine gründliche und systematische Einführung in die Arbeit mit IBM SPSS Statistics. Im Fokus stehen Programmphilosophie, Oberfläche, grundlegendes Vorgehen, Merkmalsdefinitionen, Datenaufbereitung, Anwendung statistischer Analysen in der Marktforschung, Ergebnistabellen und Grafiken, alles mit Datenbeispielen aus der…

    Detailinfos

Termine im November 2023

  • Seminar

    Aktuelle Datenschutzprobleme in der Markt- und Sozialforschung (insb. EU-Datenschutz-Grundverordnung)

    Die EU-Datenschutz-Grundverordnung gilt seit dem 25. Mai 2018 in jedem Mitgliedsstaat der EU. Aber es gibt noch immer viele Fragen, die u. a. in diesem Seminar behandelt werden, wie z. B. zu Rechtsgrundlagen, Betroffenenrechten, Informationspflichten, zu Datenverarbeitung im Auftrag, insbesondere mit Auslandsbezug, sowie Datenübermittlung in…

    Detailinfos
  • Seminar

    Agile Innovationsforschung

    Open Innovation und Co-Creation prägen die aktuellen Entwicklungen in der Marketing- und Innovationsforschung. Im Fokus steht dabei das sich ändernde Rollenbild der Kunden von passiven Leistungsempfängern hin zu aktiven Partnern in einer vernetzten Wertschöpfung. Die aktive Einbindung des Wissens, der Ideen und der Kreativität der Konsumenten ist…

    Detailinfos

Seminare

Die BVM-Seminare richten sich sowohl an Berufseinsteiger, als auch an Teilnehmer mit ein- bis mehrjähriger Erfahrung in der Marktforschung. Neben den Grundlagenkursen umfasst das Angebot Seminare in den Bereichen Methoden der Marktforschung, Statistik und Datenanalyse, angewandte Marktforschung sowie Management, Skills und Recht.

Zu den Seminaren

Kongress

Zum Kongress der Deutschen Marktforschung treffen sich jährlich rund 300 Fach- und Führungskräfte aus der Marktforschung sowie Marketing-, Werbe- und Kommunikationsfachleute, um über hochaktuelle und innovative Forschungsansätze, Studien und Methoden zu diskutieren.

Zum Kongress 2022

Fachtagungen

Mit jährlich bis zu vier Fachtagungen bietet der BVM erfahrenen Praktikern aus Instituten und Unternehmen ein Weiterbildungsangebot an, das Theorie und Praxis miteinander verbindet. Die Veranstaltungen bieten die Möglichkeit, sich an nur einem Tag auf den aktuellen Stand eines Marktforschungsthemas zu bringen, eigene Probleme und Fragestellungen aus der alltäglichen Arbeitspraxis einzubringen und sich mit Kollegen und Experten auszutauschen.

Zu den Fachtagungen

Veranstaltungen der Regionalgruppen

Die Regionalveranstaltungen sind ein Teil der Arbeit des Verbandes. Sowohl Mitglieder des BVM als auch Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen, an den abendlichen Veranstaltungen in den jeweiligen Regionen kostenfrei teilzunehmen. Die Regionalveranstaltungen bieten die Gelegenheit sowohl zum Netzwerken als auch Kontakt zum BVM vor Ort zu halten.

Zu den Regionalabenden