Kongressprogramm Kongress der Deutschen Marktforschung 2025, Berlin
Das muss gute Marktforschung in Zukunft können:
Valide Daten, Methoden und Analytics im KI-Zeitalter
Mittwoch, 25. Juni
Ab 19:30 Uhr | Abendveranstaltung und Networking in der "Wartehalle", Berlin-Mitte
Donnerstag, 26. Juni
09:00 Uhr | Begrüßungskaffee in der Ausstellung
09:30 Uhr | Kongresseröffnung
Moderator: Henrik Hübschen, WDR
Keynote
09:45 Uhr |Wenn GPT spricht – aber stimmt das auch? LLMs auf dem Prüfstand.
Prof. Dr. Dr. h.c. Marko Sarstedt, Ludwig-Maximilians-University München
Keynote
10:10 Uhr | Blackbox oder Glasbox: Warum "Transparenz" die Zukunft von KI im Market Research bestimmt
Sebastian Uhle, HARIBO Holding GmbH & Co. KG
10:30 Uhr | Gefühlte Wahrheiten und reales Empfinden: Befragtenverhalten morgen zwischen Bubble, Bias und Bauchgefühl
Dr. Silke Borgstedt, Sinus Markt- und Sozialforschung GmbH
10:50 - 11:10 Uhr | Pause
11:10 Uhr | Q&A mit den Keynotes
Studien und Methoden
(powered by PechaKucha)
11:35 Uhr | Neu Forschungsansätze auf Basis der synthetischen Population „SynthiePop“: Wie virtuelle Individuen durch Datenfusion und Machine Learning greifbar werden
Claudia Cramer, Statista GmbH
11:45 Uhr | KI als Effizienz-Boost für Insights-Teams: Wie die menschliche Intelligenz im qualitativen Forschungsprozess optimal unterstützt wird
Andreas Knappstein, Bilendi GmbH
11:55 Uhr | Marktforschung transformieren und Fachabteilungen vernetzen: KI, Data Science und kundenzentrierte Ansätze
Tobias Reiland und Sebastian Schmidt, SKOPOS
12:00 Uhr | Video Analytics als neue Datenquelle: Neue Formen zur Erhebung der Customer Experience bei Live-Events durch Applied AI
Dr. Michael Bartl, TAWNY GmbH
12:10 Uhr | Die Neudefinition des Kunden-Dienstleister-Verhältnisses:Wie der Umgang mit KI die Perspektiven und beruflichen Kontexte verändert
Claudia Kleyboldt, Rügenwalder Mühle, und Alexandra von Cukrowicz, Bonsai GmbH
12:20 - 13:20 Uhr | Mittagspause
Ab in die Arena! Das Publikum bestimmt die Diskussion
13:20 Uhr | Nach der Publikumswahl: Dialog mit dem/der besten PechaKucha-Vortragenden
Das neue Berufsbild der Marktforschung
13:40 Uhr | KI als Integrator: Von Insights über Impact zur Implementierung
Dr. Steffen Schmidt, concept m AI GmbH
14:10 Uhr | Goodbye Forschung, hello AI Insights – Wie KI die Marktforschung revolutioniert
Carina Frisch, Uranos GmbH
Aus der Forschung für die Praxis
Nachwuchsforscher/in 2025 – BVM/VMÖ/SWISS INSIGHTS
14:40 Uhr | Preis der Deutschen Marktforschung
Die Gewinner in der Kategorie Masterarbeit und in der Kategorie Dissertation stellen ihre Arbeiten vor.
15:15 Uhr – 15:35 Uhr | Pause
State of the Art in der Marktforschung – Innovationspreis 2025
15:35 Uhr | Preis der Deutschen Marktforschung
Die Nominierten für den Innovationspreis 2025 präsentieren ihre Einreichungen.
wahllabor.ai – Wahlforschung zu gesellschaftlichen Meinungsbildern bei der Bundestagswahl Februar 2025 mittels morphologischer KI-Wahlbürger-Personas
Dirk Ziems, concept m AI GmbH
Integrated Human Experience Measurement – InContext Sandbox, SEAL Eye Tracking und Emotionen. Eye square‘s Methodikansatz zur holistischen Analyse menschlichen Verhaltens
Roman Burkart, eye square GmbH
Hochindividualisierbare KI-Avatare mit der rheingold Avatar Suite
Judith Barbolini,rheingold GmbH und Co. KG und Florian Krebs Repon GmbH
Marktforschung zwischen Datenethik und AI Literacy
16:25 Uhr | Datenethik & KI: Wie sehr können wir Künstlicher Intelligenz wirklich trauen?
Dr. Katharina Schüller, Gründerin & CEO, STAT-UP Statistical Consulting & Data Science GmbH
Keynote
16:55 Uhr | KI zwischen Blackbox und Begeisterung - Wie kann im KI-Zeitalter noch Vertrauen entstehen
Gesa Lischka, Kochstrasse – Agentur für Marken GmbH
17:25 Uhr | Abschlussrunde
ca. 17:30 Uhr | Ende des Kongresses
Stand: April 2025
Änderungen vorbehalten.